Einen kritischen Umgang mit Diskriminierung gemeinsam erproben.

In den “Transform!” Workshops wird mit an Augusto Boals “Theater der Unterdrückten” angelehnten Methoden ein aktiver, solidarischer und selbstbestimmter Umgang mit Diskriminierung trainiert.

Über das konkrete Ausdrücken und erfahrungsbasierte Ausprobieren werden im Rollenspiel

Haltungen und konkrete Handlungen identifiziert, die sich die Teilnehmer*innen im Umgang mit Diskriminierung wünschen.

Die Erfahrung, gemeinsam im Rollenspiel

durch eignes Handeln eine Veränderung einer ungerechten Situation bewirken zu können, kann sehr empowernd für die Teilnehmer*innen sein.

Im Fokus steht gemeinsam zu erkunden, was das

eigene Verständniss der Teilnehmenden von Diskriminierung

ist und welche Rolle dabei auch eigene Erfahrungen und gesellschaftliche Positionierungen spielen.

Diese Herangehensweise erlaubt es den Teilnehmenden sich selbst

als aktive Gestalter*innen in des Prozesses zu sehen.

Die kraftvollen und dynamischen Ansätzen der “Transform!” Workshops

ermöglichen durch den Fokus auf eigene Handlungsmöglichkeiten und dem Ernstnehmen von Ungerechtigkeitserfahrungen,

die Selbstwirksamkeit der Einzelnen zu stärken, gemeinsam einen kritischen Umgang mit Diskriminierung zu entwickeln und das Zusammengehörigkeitsgefühl der Gruppe zu fördern.

Workshops und individuelle Formate auf Anfrage

Kontakt:

Katharina Iva Nagel

katharina.iva@gmail.com

(c) 2025 Berlin